News

Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck

News

Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck

Stricken gegen Gewalt – unter diesem Motto engagieren sich 18 Frauen aus Eschwege und dem Werra-Meißner-Kreis für das Sozialprojekt Viva Vittoria. Das Ziel: Am 8. und 9. März soll der Friedrichsplatz in Kassel mit Tausenden gestrickten und gehäkelten Quadraten bedeckt werden, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Waldorf-Schülerinnen stricken mit
Auch der Strickclub der Freien Waldorfschule Werra-Meißner, Eltern, Mitarbeiter, die Landfrauen Hosbachtal sowie Leserinnen der Werra-Rundschau beteiligen sich. 85 handgefertigte Quadrate – farbenfroh, individuell und mit viel Herz gefertigt – wurden bereits an die Organisatorinnen übergeben.

Eine Aktion, die verbindet
Neben der gesellschaftlichen Bedeutung stärkt das Projekt auch den Gemeinschaftssinn. „Es ist ein gutes Gefühl, wenn man aktiv zur Verbesserung der Welt beiträgt“, sagt Ellen Schubert vom Strickclub. Viele Teilnehmerinnen konnten zudem ihre Handarbeitskenntnisse erweitern, denn „vom Häkeln runder Formen bis zur exakten Quadratgröße war einiges an Technik gefragt“.

8000 Quadrate für einen guten Zweck
In den kommenden Tagen werden alle gespendeten Quadrate in der Kasseler Markthalle zu Decken verarbeitet. Je vier Quadrate ergeben eine Decke von einem Quadratmeter. Diese werden am 8. und 9. März auf dem Friedrichsplatz in Kassel ausgelegt – ein riesiger, bunter Teppich als Symbol der Solidarität. Die fertigen Decken können vor Ort erworben werden. Der Erlös geht an das autonome Frauenhaus Kassel zur Unterstützung von Frauen in Not.

Wer mithelfen will:
Freiwillige sind herzlich eingeladen, in der Markthalle Kassel beim Zusammennähen der Decken zu helfen.

Markthalle Kassel – Öffnungszeiten:

  • Donnerstag: 7:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 7:00 – 14:00 Uhr

Weitere Infos:
Autonomes Frauenhaus Kassel | Viva Vittoria Projekt

Strickprojekt für Viva Vittoria (Foto: rocknwool).

Stricken gegen Gewalt – unter diesem Motto engagieren sich 18 Frauen aus Eschwege und dem Werra-Meißner-Kreis für das Sozialprojekt Viva Vittoria. Das Ziel: Am 8. und 9. März soll der Friedrichsplatz in Kassel mit Tausenden gestrickten und gehäkelten Quadraten bedeckt werden, um ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.

Waldorf-Schülerinnen stricken mit
Auch der Strickclub der Freien Waldorfschule Werra-Meißner, Eltern, Mitarbeiter, die Landfrauen Hosbachtal sowie Leserinnen der Werra-Rundschau beteiligen sich. 85 handgefertigte Quadrate – farbenfroh, individuell und mit viel Herz gefertigt – wurden bereits an die Organisatorinnen übergeben.

Eine Aktion, die verbindet
Neben der gesellschaftlichen Bedeutung stärkt das Projekt auch den Gemeinschaftssinn. „Es ist ein gutes Gefühl, wenn man aktiv zur Verbesserung der Welt beiträgt“, sagt Ellen Schubert vom Strickclub. Viele Teilnehmerinnen konnten zudem ihre Handarbeitskenntnisse erweitern, denn „vom Häkeln runder Formen bis zur exakten Quadratgröße war einiges an Technik gefragt“.

8000 Quadrate für einen guten Zweck
In den kommenden Tagen werden alle gespendeten Quadrate in der Kasseler Markthalle zu Decken verarbeitet. Je vier Quadrate ergeben eine Decke von einem Quadratmeter. Diese werden am 8. und 9. März auf dem Friedrichsplatz in Kassel ausgelegt – ein riesiger, bunter Teppich als Symbol der Solidarität. Die fertigen Decken können vor Ort erworben werden. Der Erlös geht an das autonome Frauenhaus Kassel zur Unterstützung von Frauen in Not.

Wer mithelfen will:
Freiwillige sind herzlich eingeladen, in der Markthalle Kassel beim Zusammennähen der Decken zu helfen.

Markthalle Kassel – Öffnungszeiten:

  • Donnerstag: 7:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 7:00 – 14:00 Uhr

Weitere Infos:
Autonomes Frauenhaus Kassel | Viva Vittoria Projekt

Strickprojekt für Viva Vittoria (Foto: rocknwool).