News
Kooperation zwischen Rudolf-Steiner-Schule Hamborn und Universität Paderborn

News
Kooperation zwischen Rudolf-Steiner-Schule Hamborn und Universität Paderborn

Das langes Stillsitzen der Gesundheit schadet, gilt wissenschaftlich als belegt. Umso wichtiger ist es also, dass bereits im Schulalter eine aktive Lernumgebung geschaffen wird. Dazu haben Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule Hamborn unter Anleitung von Innenarchitekt Alexander Ostermann innovative Sitzmöbel geschaffen. Das Projekt wurde außerdem durch Dr. Nicole Satzinger und Yvonne Fögen von der Universität Paderborn wissenschaftlich begleitet. Die neuen Sitzmöbel sind vollständig modular aufgebaut. Damit lassen sie sich nicht nur platzsparend einlagern, sondern können auch vielfältig umgebaut werden, so auch zu einem Stehpult. Die geneigte Sitzfläche unterstützt außerdem eine ergonomische Haltung.
Abseits der gesundheitlichen Vorteile fördern die Sitzbänke auch das soziale Miteinander: Durch die erhöhte Bewegung der Schulkinder kommt es zu mehr Kontakt untereinander. Außerdem sei wissenschaftlich belegt, dass Bewegung die Motivation der Schülerinnen und Schüler verbessere, so die Expertinnen der Universität.
Zur vollständigen Meldung geht es hier: Gemeinsam für mehr Bewegung im Klassenraum: Neue Kooperation bringt besondere Sitzmöbel für Schulen hervor | Universität Paderborn

Das langes Stillsitzen der Gesundheit schadet, gilt wissenschaftlich als belegt. Umso wichtiger ist es also, dass bereits im Schulalter eine aktive Lernumgebung geschaffen wird. Dazu haben Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule Hamborn unter Anleitung von Innenarchitekt Alexander Ostermann innovative Sitzmöbel geschaffen. Das Projekt wurde außerdem durch Dr. Nicole Satzinger und Yvonne Fögen von der Universität Paderborn wissenschaftlich begleitet. Die neuen Sitzmöbel sind vollständig modular aufgebaut. Damit lassen sie sich nicht nur platzsparend einlagern, sondern können auch vielfältig umgebaut werden, so auch zu einem Stehpult. Die geneigte Sitzfläche unterstützt außerdem eine ergonomische Haltung.
Abseits der gesundheitlichen Vorteile fördern die Sitzbänke auch das soziale Miteinander: Durch die erhöhte Bewegung der Schulkinder kommt es zu mehr Kontakt untereinander. Außerdem sei wissenschaftlich belegt, dass Bewegung die Motivation der Schülerinnen und Schüler verbessere, so die Expertinnen der Universität.
Zur vollständigen Meldung geht es hier: Gemeinsam für mehr Bewegung im Klassenraum: Neue Kooperation bringt besondere Sitzmöbel für Schulen hervor | Universität Paderborn

Weitere news
7. April 2025
Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss
Migros Zürich trennt sich von Alnatura und beendet den Franchise-Vertrag. Alnatura sucht nun einen neuen Partner für seine Bio-Märkte in der Schweiz.
3. April 2025
Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck
85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.
31. März 2025
Biodynamischer Weinbau: Kosmische Kräfte oder pure Natur?
Karl Steiner tauschte den Arztkittel gegen Gummistiefel. In der Dominikanischen Republik baut er Bio-Bananen an und entwickelt nachhaltige Kreisläufe mit Fisch- und Pilzzucht.
Weitere news
7. April 2025
Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss
Migros Zürich trennt sich von Alnatura und beendet den Franchise-Vertrag. Alnatura sucht nun einen neuen Partner für seine Bio-Märkte in der Schweiz.
3. April 2025
Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck
85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.
31. März 2025
Biodynamischer Weinbau: Kosmische Kräfte oder pure Natur?
Karl Steiner tauschte den Arztkittel gegen Gummistiefel. In der Dominikanischen Republik baut er Bio-Bananen an und entwickelt nachhaltige Kreisläufe mit Fisch- und Pilzzucht.