News
100 Jahre Biodynamie – Esoterik oder Wissenschaft?

News
100 Jahre Biodynamie – Esoterik oder Wissenschaft?

Rudolf Steiner stellte das Konzept der Biodynamie – welches er „Landwirtschaftlicher Kurs“ nannte – 1924 vor. Dabei bildet ein vollständig intern ablaufender Futter-Dünger-Kreislauf die Grundlage. Die Biodynamie verzichtet also nicht nur auf künstlichen Dünger, sondern generell auf alle Stoffe von außen. Auch wenn Kritiker die Überlegungen Steiners als zu spirituell ansehen, gibt es wissenschaftliche Hinweise darauf, dass die Biodynamie gegenüber anderen Anbaumethoden Vorteile bietet. Biodynamisch bewirtschaftete Böden kommen besser mit Dürre zurecht und haben eine höhere Biodiversität. Letztlich sei die Biodynamie ein ganzheitlicher, systemischer und damit auch moderner Ansatz, so Önologe Dr. Georg Meißner.

Rudolf Steiner stellte das Konzept der Biodynamie – welches er „Landwirtschaftlicher Kurs“ nannte – 1924 vor. Dabei bildet ein vollständig intern ablaufender Futter-Dünger-Kreislauf die Grundlage. Die Biodynamie verzichtet also nicht nur auf künstlichen Dünger, sondern generell auf alle Stoffe von außen. Auch wenn Kritiker die Überlegungen Steiners als zu spirituell ansehen, gibt es wissenschaftliche Hinweise darauf, dass die Biodynamie gegenüber anderen Anbaumethoden Vorteile bietet. Biodynamisch bewirtschaftete Böden kommen besser mit Dürre zurecht und haben eine höhere Biodiversität. Letztlich sei die Biodynamie ein ganzheitlicher, systemischer und damit auch moderner Ansatz, so Önologe Dr. Georg Meißner.

Weitere news
3. April 2025
Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck
85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.
31. März 2025
Biodynamischer Weinbau: Kosmische Kräfte oder pure Natur?
Karl Steiner tauschte den Arztkittel gegen Gummistiefel. In der Dominikanischen Republik baut er Bio-Bananen an und entwickelt nachhaltige Kreisläufe mit Fisch- und Pilzzucht.
27. März 2025
Rudolf Steiners Seelenkalender – jetzt als wöchentlicher Podcast
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners startet ein besonderes Hörprojekt: Der Seelenkalender als Podcast – jede Woche ein meditativer Spruch, gelesen von Maarten Güppertz.
Weitere news
3. April 2025
Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck
85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.
31. März 2025
Biodynamischer Weinbau: Kosmische Kräfte oder pure Natur?
Karl Steiner tauschte den Arztkittel gegen Gummistiefel. In der Dominikanischen Republik baut er Bio-Bananen an und entwickelt nachhaltige Kreisläufe mit Fisch- und Pilzzucht.
27. März 2025
Rudolf Steiners Seelenkalender – jetzt als wöchentlicher Podcast
Zum 100. Todestag Rudolf Steiners startet ein besonderes Hörprojekt: Der Seelenkalender als Podcast – jede Woche ein meditativer Spruch, gelesen von Maarten Güppertz.